
Webinare
Wer nach seinem Arbeitstag noch aufnahmebereit ist um uns ein wenig über die Schulter schauen zu wollen, ist herzlich eingeladen unsere 2-stündigen Webinare zu den unterschiedlichsten therapeutischen Themen zu besuchen.
Zeit für Eure gezielten Fragen ist ausreichend vorhanden.
Ataxie
Inhalte:
- Pathologien: MS, SHT, Kleinhirnblutungen, genetische Erkrankungen, Tumore, ICP
- Symptome der ataktischen Bewegungsstörung einzuordnen und zu bewerten
- neuromuskuläre Koordination zu fördern mit Hands-on- und Hands-off-Methoden
- Eigenübungsprogramme für Patienten zu erstellen
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Behandlung und Erläuterung eines Profisportlers (MMA)
Inhalte:
- sportartspezifische Stabilisation
- Mobilisationen sowie Stabilisationen des Schultergürtels nach N.A.P.
- Wettkampf sowie Sportspezifisches Trainings verhalten
- Nutzen der Bewegungsmuster für die Neurologie
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Biomechanik zum Begreifen
Inhalte:
- Selbsterfahrung mit Alltagsaktivitäten - Bewegungsübergänge, Gehen, Greifen, Stützen
- Beobachtung und Analyse von Alltagsaktivitäten am gesunden Menschen
- Fallbeispiele aus der Orthopädie und Neurologie
- Wie formuliere ich ein Therapieziel
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 1,5 Fortbildungspunkte
Chronische Schmerzen
Inhalte:
- Tests zur Differenzierung der kontraktilen und nicht-kontraktilen Strukturen
- Befund und Behandlung des vegetativen Nervensystems
- Neurophysiologische Mechanismen
- Mechanismen der physiologischen Wundheilung
- Ausdauertraining und Ernährungsprinzipien
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Dysphagie:Intensiv(station)
Inhalte:
- Physiologie und Pathologie des Schluckens
- Einfluss- und Risikofaktoren für eine Dysphagie auf Intensivstation.
- Welche Rolle spielt der prähospitale Status der Patient:innen?
- Welche Rollen spielen OPs, Beatmung, Kognition und (Früh-)Mobilisation?
- Wie können Pflegende, Therapeut:innen und Ärzte das Schlucken positiv und negativ im Klinikalltag beeinflussen?
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Evidenz
Inhalte:
- Was ist Evidenz und was ist evidenzbasierte Praxis?
- Datenbanken und Studien: wichtige Adressen und Anleitung zur Recherche für Anfänger und Interessierte
- Wie kann Evidenz in den Praxisalltag gewinnbringend integriert werden?
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 55,00 €
- 18:45 - 21:00 Uhr über Zoom
- 3 Fortbildungspunkte
Fazialisparese
Inhalte:
- funktionen und verbindungen der Hirnnerven
- Organisation von Handlungen
- spezifische Anwendung der Inputsysteme
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Gang: Abweichung von der Norm
Inhalte:
- Voraussetzungen für Gewichtsübernahme
- Voraussetzungen für Speilbeininitiierung
- Abweichungen infolge von Gelenkfehlbelastungen
- Abweichungen infolge von neuromuskulären Koordinationsstörungen
- Fallbeispiel aus der Orthopädie/Traumatologie und Neurologie
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
HWS / Cervicale Instabilität
Inhalte:
- Funktionelle Anatomie Halswirbelsäule
- Unterschied reaktive / präaktive Stabilisationen
- Möglichkeiten der Stabilisationen
- Rolle der Halswirbelsäule für das Schlucken
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Kiefer
Inhalte:
- Rolle der Systeme für Gleichgewicht
- Testung der Halswirbelsäule
- Funktionelle Zusammenhänge Kiefer - Becken
- Praktisches Beispiel an einem Patienten
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Kindertherapie nach N.A.P. Webinar
Inhalte:
- Grundlagen der N.A.P. Therapie und motorische Lernprinzipien
- Entwicklung der posturalen Kontrolle
- Voraussetzungen für Stützmotorik, Sitzbalance und Greifaktivitäten
- Beurteilung der Körperstrukturen und der Funktionen für das Gehen und mögliche Hilfsmittel
- Fallbeispiele
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 55,00 €
- 18:45 - 21:00 Uhr über Zoom
- 3 Fortbildungspunkte
Meditation und Achtsamkeit
Inhalte:
- Wissenschaftliche Grundlagen zur Wirkweise der Meditations und Achtsamkeitspraxis
- Meditation als Möglichkeit der Prävention von Stress
- Praktische Übungen und Hinweise zur Integration in den Alltag
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Mobilisation und Atmung:Intensiv(station)
Inhalte:
- (Früh-)Mobilisation: Die Dosis macht das Gift.
- „Bewegungsphysiologie“ zum Thema Mobilisation: do‘s and don‘ts!
- Welche Rolle spielt die Atmung / oxidativer Stress bei der Mobilisation?
- Wie gestalte ich einen für Patient:innen „lehrreichen“ Transfer?
- Bauchlage: Warum? Und wie kann ich dies als Therapeut:in im Intensivsetting bewältigen?
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Multiple Sklerose
Inhalte:
- Formen der Erkrankung
- Symptome: spastische Lähmungen und ataktische Bewegungsstörungen
- Transfers
- Steh- und Gehtraining
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Neglect Pusher
Inhalte:
- Formen des Neglect
- Einflussnahme auf die Posturale Kontrolle
- gezielter Input für die Sinnesfunktionen
- orthopädischer Neglect
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Neuronale Plastizität bei Intensivpatienten
Inhalte:
- Was ist die neuronale Plastizität?
- Welchen Einfluss nimmt die neuronale Plastizität auf das Outcome neurologischer und nicht-neurologischer Intensivpatient:innen?
- Was sind Einflussfaktoren im Setting Intensivstation?
- Was hat die neuronale Plastizität mit den Themen CIP / CIM, Dysphagien, Beatmung und Selbständigkeit im ADL zu tun?
- Wie kann das medizinisch, pflegerische und therapeutische Personal die neuronale Plastizität positiv und negativ beeinflussen?
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Parkinson
Inhalte:
- Tremor, Rigidität, Brady- und Hypokinese
- Krankheitsspezifische Tests und Assessments zur Dokumentation der motorischen und kognitiven Leistungsfähigkeit
- Atmung, Sprechen und Schlucken
- Posturale Kontrolle und Sturzprophylaxe
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
PNF - 2.0
Inhalte:
- Paragmenwechsel: Das Gehirn ist ein problemlösendes Organ: eskennt weder „einfach“ und „schwer“ noch „vorher“ und „hinterher“.
- Ist Fazilitation der notwendigen neuromuskulären Koordination ohne taktile Stimuli möglich?
- Bedeutung der Propriozepsis und Körperfascien für die Automatisierung der Haltungskontrolle
- PNF Muster erkennen und erfahren in der Ausübung von Alltagshandlungen
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Polyneuropathie
Inhalte:
- mögliche Ursachen und Verläufe
- Symptome der verschiedenen Formen verstehen und gezielt behandeln
- Eigentrainingsprogramm für Betroffene erstellen
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 1,5 Fortbildungspunkte
Schlaffe/Spastische Parese OEX
Inhalte:
- Unterscheidung Strategien/Symptome
- Plus- und Minus Symptome des Syndroms des ersten motorischen Neurons
- Therapiestrategien
- Patientenfallbeispiele
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Schlucken ist Bewegung!
Inhalte:
- Know the normal! Physiologie und Anatomie im Alltag
- Biomechanische Voraussetzungen
- Praktische Übungen und Patientenfallbeispiele (auch Stimme und Sprechen)
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Schulterinstabilität
Inhalte:
- Funktionelle Anatomie und Biomechanik
- Neurophysiologische Prinzipien
- Eigenübungs Programm
- Fallbeispiel an Patienten
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Spastik
Inhalte:
- Was es ist, was es nicht ist
- Paradigmen: Streckspastik, Fuß Heber schwäche und Rumpfinstabilität beleuchten
- Der Fuß als stabiler Basis für Armfunktion
- Therapiestrategien und Patientenfallbeispiele
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Sturzprophylaxe na. Gelenkersatz
Inhalte:
- Bedeutung der Propriocepsis für das Gleichgewicht
- Psychoemotionale Faktoren beeinflüssen
- Bodentransfers
- Höhere Transfers und Standtraining
- Patientenfallbeispiele
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Tinnitus
Inhalte:
- mögliche Ursachen
- Nerv- und Gefäßversorgung
- Zahn- und Kopfstellung
- Stellenwert des Atlas
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 1,5 Fortbildungspunkte
Training in der Neurologie
Kursinhalte:
- Trainings Planung für neurologische Patienten
- HIIT Training bei MS
- Aktives sowie unterstütztes Training mit und ohne Hilfsmittel
- Kontraktur Prophylaxe: Elastizitätsförderung der kontraktilen (Muskulatur und deren Faszien) und nicht-kontraktilen (Kapseln, Bänder, Dura mater, Nervenwurzel...) Strukturen
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Transfers Schwerbetroffene
Inhalte:
- SHT, MS, Locked-in, Querschnitt
- Wachkoma
- Ataxie
- spastische, schalffe Parese
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte
Vagusmobilisation
Inhalte:
- Folgt in Kürze
- Bedeutung des vegetativen Nervensystems bei chronischen Erkrankungen
- Zusammenhang des N. vagus mit dem Verdauungstrakt
- Der Einfluss der Stellung des Atlas auf den N. vagus
- Aktive Übungen zur Dekompression und bessere Sauerstoffversorgung des N. vagus
Hinweise/Kursgebühren
- Gebühren: 39,00 €
- 19:30 - 21:00 Uhr über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte