Motorisches Lernen und Plastizität
![Transfer Boden-Stand Transfer Boden-Stand](https://www.renatahorst.de/images/transfer.png)
Plastizität ist die Voraussetzung für langfristige Lernerfolge. Wie sie gefördert wird, ist der Inhalt dieses Workshops. Motorische Lernprinzipien werden in diesem Kurs in die Praxis umgesetzt, um Alltagsaktivitäten zu ermöglichen.
![Transfer Boden-Stand Transfer Boden-Stand](https://www.renatahorst.de/images/tram.png)
Kursinhalte
- Was ist Plastizität? Wissenschaftliche Ansätze und theoretischer Hintergrund
- sicheres Gehen
- Stützaktivitäten für sichere Transfers
- Greifaktivitäten für selbstständige ADL
- automatisierte Rumpfstabilität
Umfang
- 18 Unterrichtseinheiten/Fortbildungspunkte (2 Tage)
Zielgruppe
- Therapeuten, die ganzheitlich therapieren und ihr Repertoire um die neuesten Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie erweitern möchten.
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten oder Arzt
Referenten
- Lehrteam der N.A.P.-Akademie