Lungenfunktionsstörungen behandeln nach N.A.P

Dieser zweitägiger Onlinekurs hat zum Ziel Lungenfunktionsstörungen besser zu begreifen, zu untersuchen und zu behandeln. Zudem wird ein Schwerpunkt des Kurses auf die chronischen Folgen einer COVID-Infektion (LONG-Covid) gelegt.

Kursinhalte

  • Erfahre wichtige epidemiologische Daten, Fakten und nützliche Hinweise zu Lungenfunktionsstörungen und POST-Covid
  • Erlerne die Funktion der Hirnnerven und deren phylogenetischer Zusammenhang zum kardiopulmonalen System.
  • Erfahre wie Körperstrukturen innerhalb sinnvoller Aktivitäten beeinflusst werden können, um den Kardiovagotonus positiv zu beeinflussen.
  • Erlebe Eigentrainingsübungen als Methode dem Fatiguesyndrom entgegenzuwirken.
  • Lerne Untersuchungsmethoden und Assessments bei Patienten mit Lungenfunktionsstörungen und POST-Covid kennen und anwende

Zielgruppe

Logopäden, Klinische Linguisten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Ärzte

Hinweise/Kursgebühren

  • Dauer: 1. Tag 10:00 - 16:00 Uhr, 2. Tag 10:00 - 16:00 Uhr und 14 Fortbildungspunkte
  • Kosten: 320 € inklusive Skript und Videomaterial