Ataxie

Ataxie ist die „Unordnung“ innerhalb der motorischen Kontrolle. Sowohl Bewegung als auch Haltung können dabei nicht kontrolliert werden, wobei es oft zu überschießenden Bewegungen kommt. Ataxie kann sowohl durch Störungen im zentralen als auch im peripheren Nervensystem entstehen und beeinträchtigt Alltagsaktivitäten wie das Gehen, Greifen, Sprechen und/oder Schlucken zum Teil erheblich.
Weitere Informationen im Fachartikel: Ataxie
Kursinhalte
- Funktionelle Anatomie der verschiedenen Hirnarealen
- Ursachen und verschiedene Formen der Ataxie
- Beurteilung von Körperstrukturen und -funktionen für ökonomischere, sichere Alltagsstrategien
- fächerübergreifende Versorgung
- Gestaltung von Langzeittherapie
Die Teilnehmer lernen
- Pathologien zu verstehen: MS, SHT, Kleinhirnblutungen, genetische Erkrankungen, Tumore
- Symptome der Ataxie einzuordnen und zu bewerten
- neuromuskuläre Koordination zu fördern mit Hands-On- und Hands-Off-Methoden
- Eigenübungsprogramme für Patienten zu erstellen
Zielgruppe
- Therapeuten, die ganzheitlich therapieren möchten und ihr Repertoire um die neuesten Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie erweitern möchten.
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten oder Arzt.
Referenten
- Lehrteam der N.A.P.-Akademie
Hinweise/Kursgebühren
- Dauer: 2 Tage und 18 Fortbildungspunkte
- Kosten: 240,00 €
- E-Learning Kurs von Thieme
- Einführung Teil 1 in den E-Learing Kurs von Thieme
- Einführung Teil 2 in den E-Learing Kurs von Thieme