

Online-Seminare
Wenn Ihr Lust habt Input für Eure tägliche Arbeit am Patienten mal von zu Hause aus zu bekommen, könnt Ihr unsere Angebote durchschauen.
Diese Seminare sind als Ergänzung zu den Präsenzkursen, bzw. Auffrischung von Handlungsempfehlungen für Eure Patienten. Es werden unterschiedliche Fallbeispiele gezeigt und die Hintergründe für die mögliche Übungsauswahl anhand von zeitgemäße Studien erläutert.
Assessment in der Neurologie
In diesem Kurs lernen Sie Assessments kennen, die in der neurologischen Physiotherapie am häufigsten angewendet werden. Hierbei wird Wert auf Vermittlung, Praktikabilität, Anwendung und das nötige Know-How gelegt, sodass Sie nach dem Kurs in der Lage sein werden, für bestimmte Problemstellungen und Zielstellung Assessments auszuwählen. Es werden sowohl allgemeingültige Assessments wie die Berg-Balace Scale, als auch krankheitsspezifische Assessments wie die MS Walking Scale besprochen. Weiter werden wissenschaftliche Grundbegriffe, Testgütekriterien und die Anwendung in der Wissenschaft thematisiert. Dieser Kurs eignet sich für Einsteiger, die bisher wenig Berührungspunkte mit der Anwendung von Assessments hatten, als auch für Geübte zur Auffrischung und Reflexion.
Hinweise/Kursgebühren
- Dauer: 1 Tag 10:00 -16:00 Uhr und 8 Fortbildungspunkte
- Kosten: 130,00 EUR
Online-Kurs Ataxie – Behandlung nach N.A.P.
Bei zentralen Erkrankungen entwickeln sich vielfältige Symptome, darunter ataktische Bewegungsstörungen. Das Symptomkomplex schränkt die Kontrolle von Bewegung und Haltung erheblich ein. In der Folge entstehen Muskelschwächen und Koordinationsstörungen, häufig entwickelt sich eine kompensatorische Steifigkeit. Die Betroffenen leiden im Alltag unter Gang- und Greifstörungen, Schmerzen, Schluck- und Sprechprobleme, die Sturzgefahr ist zudem deutlich erhöht.
Kursinhalte
- Funktionelle Anatomie der verschiedenen Hirnarealen
- Ursachen und verschiedene Formen der Ataxie
- Beurteilung von Körperstrukturen und -funktionen für ökonomischere, sichere Alltagsstrategien
- Therapeutisch relevante Testverfahren und Assessments
- interdisziplinäre Versorgung
- Gestaltung von Langzeittherapie
Die Teilnehmer lernen
- Pathologien zu verstehen: MS, SHT, Kleinhirnblutungen, genetische Erkrankungen, Tumore, ICP
- Symptome der ataktischen Bewegungsstörung einzuordnen und zu bewerten
- neuromuskuläre Koordination zu fördern mit Hands-on- und Hands-off-Methoden
- Eigenübungsprogramme für Patienten zu erstellen
Zielgruppe
- Therapeuten, die ganzheitlich therapieren und ihr Repertoire um die neuesten Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie erweitern möchten.
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten oder Arzt
Referenten
- Lehrteam der N.A.P.-Akademie, Renata Horst
Hinweise/Kursgebühren
- Dauer: 1. Tag 10:00 - 16:00 Uhr, 2. Tag 10:00 - 16:00 Uhr, 14 FP
- Kosten: 340,00 €
Biomechanik zum Begreifen
Kursinhalte
- Selbsterfahrung mit Alltagsaktivitäten: Bewegungsübergänge, Gehen, Greifen, Stützen
- Beobachtung und Analyse von Alltagsaktivitäten am gesunden Menschen
- Fallbeispiele aus der Orthopädie und Neurologie
- Wie formuliere ich ein Therapieziel
Zielgruppe
Alle Therapeut*innen die eine gemeinsame Sprache sprechen möchten und das Konzept "Mensch" verstehen möchten
Hinweise/Kursgebühren
- Kursgebühren 260,00 €
- 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr und 2. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr, 14 FP
Lungenkurs nach N.A.P.: Behandlung von Long-Covid-19
Kursinhalte
- Therapieplanung (individuelle Hypothesenbildung, Hintergründe der Lungenfunktionstestung und Zielformulierung).
- Förderung der posturalen Kontrolle als Grundvoraussetzung für die Atemfunktion.
- Erlernen mobilisierender Techniken im ganzheitlichen Kontext für das Zwerchfell und weitere Atemmuskulatur.
- Erarbeitung von Eigenübungsprogrammen.
Zielgruppe
Logopäden, Klinische Linguisten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Ärzte
Hinweise/Kursgebühren
- Dauer: 1. Tag 10:00 - 16:00 Uhr, 2. Tag 10:00 - 16:00 Uhr und 14 Fortbildungspunkte
- Kosten: 320,00 Euro
Online-Kurs MS
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten oder Arzt
Referenten
- Lehrteam der N.A.P.-Akademie, Renata Horst
Hinweise/Kursgebühren
- Dauer: 1. Tag: 10:00 - 16:00 Uhr, 2. Tag: 10:00 - 16:00 Uhr und 16 Fortbildungspunkte
- Kosten 320,00 € (können je nach Veranstaltungsort variieren):
Online-Kurs Parkinson – Behandlung nach N.A.P.
Degenerationsprozesse im Gehirn haben vielfältige Ursachen, wie z.B. Traumata, chronische Magen-Darmentzündungen und andere Stressfaktoren. Bei Betroffenen mit Parkinson gehen meistens Zellen in der Substantia nigra im Mittelhirn zugrunde. Kardinalsymptome können Tremor, Rigor, Bradykinese und vor allem posturale Instabilität sein. Der Verlust der posturalen Kontrolle schränkt die Mobilität deutlich ein, so dass Betroffene hochgradig sturzgefährdet sind. Hinzu kommen Atem- und Schluckschwierigkeiten, sowie verminderte kognitive Flexibilität, einhergehend mit dem Arbeitsgedächtnisverlust.
Kursinhalte
- Krankheitsspezifische Tests und Assessments zur Dokumentation der motorischen und kognitiven Leistungsfähigkeit
- Posturale Kontrolle und Sturzprophylaxe
- Atmung, Sprechen und Schlucken
- Tremor, Rigidität, Brady- und Hypokinese
Die Teilnehmer lernen
- Symptome der Erkrankung zu verstehen und zu behandeln
- spezifische Tests der unterschiedlichen Symptome durchzuführen und zu dokumentieren
- Mobilität mit große, rhythmische Bewegungswiederholungen (Big Rhythmic Movements) zu erreichen
- Übungen für Ausdauer, Kraft und Elastizität zu entwickeln
- Trainingsprogramme zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und zur Reduktion des Sturzrisikos zu gestalten
Zielgruppe
- Therapeuten, die ganzheitlich therapieren und ihr Repertoire um die neuesten Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie erweitern möchten.
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten oder Arzt
Referenten
- Lehrteam der N.A.P.-Akademie, Renata Horst
Hinweise/Kursgebühren
- Dauer: 1. Tag 10:00 - 16:00 Uhr, 2. Tag 10:00 - 16:00 Uhr
- Kosten: 340,00 €