Menu
Start
Kurse
N.A.P.®
Manuelle Schlucktherapie
PNF
Stimmtherapie nach N.A.P.
Gangexperte
nach N.A.P.
N.A.P. in der Neurologie
Aktivität für Spastizität
nach N.A.P.
Ataxie
nach N.A.P.
Der schwerbetroffene Patient
nach N.A.P.
Hemiplegischer Arm
nach N.A.P.
Motorisches Strategietraining
nach N.A.P.
Multiple Sklerose
nach N.A.P.
Neuroyoga
nach N.A.P.
Parkinson
nach N.A.P.
N.A.P. in der Orthopädie
Die Schulter
Gelenkersatz
Neurozentriertes Training
nach N.A.P.
Online
Online-Seminare
Webinare
Spezialkurse
Chronische Schmerzen
Kiefer- und Augentherapie
nach N.A.P.
Kindertherapie
nach N.A.P.
Vagusmobilisation
Querschnittsyndrom
nach N.A.P.
Kurse unserer Kooperationspartner
Inhouseschulungen
DIGITAL CAMPUS
Kostenfreie Videos
Online-Seminare
Online-Tutorials
Webinare
Hilfe
Publikationen
Über
Renata Horst
Praxen
Patienten Zitate
N.A.P
®
Akademie
N.A.P.
®
Lehrteam
Lehrteam
BUCHEN
BUCHEN
Seminar-Versicherung
Kontakt
Therapeutenliste
FAQ
Inhouseschulungen
Dein Team mit genau zugeschnittenen Inhalten direkt vor Ort schulen lassen - das ermöglichen unsere Inhouseschulungen. Nutze einfach unser Formular - wir freuen uns auf deine Anfrage!
Kiefer-und Augentherapie nach N.A.P.®
Zur Anmeldung
Wahlweise Präsenz- oder Digitalangebot
Live-Video Zugang
Zugriff zum DIGITAL CAMPUS
Erweitere Dein Repertoire um die neuesten Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie.
Kursinhalte
Funktionelle Anatomie der Kopfhaltung und beeinflussende Faktoren
Zusammenspiel der Sinneswahrnehmungen für die Bewegungskontrolle
Limbisches und vegetatives System und deren Bedeutung für das Habituationstraining
Hilfsmittelversorgung praktisch demonstriert (Sinn und Unsinn von kieferorthopädischer und zahnärztlicher Therapie sowie Okklusionsschienen)
Evidenzbasierte Therapiestrategien: Training für und von Kopf bis Fuß
Lerne
Kopfhaltungsstörungen zu deuten
Okklusionsstörungen (Bißanomalien) zu deuten, zu bewerten und weiterführende Schritte einzuleiten
Symptomorientierte und globale Vorgehensweisen anzuwenden
Kommunikations- und Therapiestrategien zu entwickeln
Automatisierung der posturalen Kontrolle wiederzuerlernen/ zu trainieren
Dauer: 2,5 Tage
25 Fortbildungspunkte
Kosten: 420,00 €
Mehr Erfahren
Verfügbare Termine